Lisbeth, die einzige Tochter auf dem Traglhof, macht ihr Abitur. Nach dem Willen ihres Vaters soll Lisbeth Landwirtschaft studieren, damit er mit ihrer Hilfe den Traglhof zum größten und schönsten Anwesen im Gäu ausbauen kann. Doch Lisbeth hat andere Pläne. Sie möchte lieber Pferdewirtin werden und zusammen mit ihrem Freund Uwe aus dem Traglhof einen modernen Reiterhof machen. Dieser Plan passt ihrem Vater überhaupt nicht, vor allem lehnt er Uwe kategorisch ab. Doch Lisbeth lässt sich nicht von ihrer Idee abbringen und setzt alle Hebe in Bewegung, um die Idee mit dem Reiterhof durchzusetzen. Doch als der Vater keinen anderen Ausweg mehr sieht, als den Hof zu verkaufen, wird die Lage brenzlig. Ein Komödienspiel der Tochter, Bäuerin und Großmutter beginnt, um den Bauer in den Wahnsinn zu treiben und so den Verkauf des Traglhofs zu verhindern. Ein spannendes Spiel gegen die Zeit beginnt. Wird es Lisbeth schaffen, ihren Traum doch noch zu verwirklichen?
Im Erdinger Anzeiger hat Markus Ostermaier einen Artikel über das Theaterstück verfasst:
Beim Theaterverein Buch treiben d‘Weiberleid’ den Bauern in den Wahnsinn